Onlinekurs: Longiertraining – Zusatzqualifikation für Hundetrainer-/innen

499,00  inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt. DE
Lieferzeit: sofort lieferbar

Ein Kurs für Trainer-Kollegen/innen!

Beschreibung

Longiertraining ist für mich (Pia Gröning) nicht nur eine Hundesportart, sondern zählt fast schon zum Grundlagen-Training. Denn der Hundebesitzer wird hier wunderbar zum Thema eigener Körpersprache geschult. Die körperliche Auslastung kommt ebenfalls nicht zu kurz – allerdings ohne durch Sprünge & Co. eine körperliche Überbeanspruchung darzustellen. Trainiert wird über Belohnung statt Tabu-Zonen!

Es sprechen also viele gute Gründe dafür, dass quasi jeder Kunde z.B. nach dem Grunderziehungskurs zumindest den Bronze-Akademiker Longiertraining absolvieren sollte.

In dieser Trainerfortbildung wird dir der Bronze-, Silber- und Goldakademiker Longiertraining vorgestellt und ausgehändigt, so dass du quasi bereits nach dem Anschauen und selbstständigen Umsetzen der Übungen schon mit deinen Kunden loslegen kannst.

Dich erwarten ca. 7,5 h Videomaterial – professionell gefilmt! Zum Einen bekommst du jede Übung der 3 Akademiker Aufgaben-Zettel von mir via Video erklärt, vorgeführt und durch Trainer-Kollegen umgesetzt als auch zum Anderen nochmal Video-Aufnahmen, wie ich diese Übungen mit realen Kunden trainiere. In einer Whats-App-Gruppe und in einer nicht öffentlichen Facebook-Gruppe kannst du Videos von dir und deinem Hund einstellen, um Feedback zu bekommen. Es gibt außerdem optional ein Live-Tagesseminar an verschiedenen Standorten in Deutschland und Umgebung, um dich real trainieren zu lassen bei den Übungen, wo es “hakt”.

Die Grundidee zum Akademiker-System stammt von Dagmar Spillner. Hierbei gibt es einen Aufgabenzettel für den Kunden mit z.B. 12 Aufgaben bzw. Zielen. Der Kunde übt eigenständig diese Übungen (warum das geht, erfahrt ihr dann im Seminar) und führt dem Trainer dann diese Übungen insgesamt 3 mal vor. Wenn alle Übungen jeweils 3 mal bestanden sind, steigt der Kunde auf in den Silber-Akademiker usw.. Dieses tolle Konzept motiviert die Kunden sehr, zu üben. Sie erlernen eine gewisse Eigenverantwortlichkeit, z.B. zum Thema Pausen. Für den Trainer ist es die Möglichkeit, mehr Kunden als üblich in einer Gruppenstunde zu bedienen und somit entsprechend auch mehr zu verdienen – ohne dass der Kunde aber einen Qualitätsverlust hat.

Deine Vorteile im Überblick

  • fertiges Gruppen-System, mit dem du sofort starten kannst (bereits ausgeklügelt und keinerlei Zeitaufwand für deine Stundenplanung!)
  • Verlinkung und Empfehlung durch Pia Gröning nach bestandener Abschlussprüfung
  • Facebookgruppe zum Austausch mit gleichgesinnten Kollegen/-innen & um Fragen zu stellen, sowie eine WhatsApp-Gruppe.
  • Anerkennung bei BHV e.V., IBH e.V. und der TÄK Niedersachsen, TÄK Schleswig Holstein und Messerli Institut Wien mit 7,5 h
  • Optional: gemeinsamer Praxis-Tag (im Ruhrgebiet, bei Freiburg und in Kärnten/Österreich, ggf. weitere Standorte folgen)
  • Die Videos stehen dir zeitlich unbegrenzt zur Verfügung – du bestimmst das Lerntempo!

–> Bereits nach einem Monat Training mit einer Gruppe (1 Stunde pro Woche), hast du dein Investment wieder raus!

Voraussetzungen:

Du kannst sowohl als absoluter Longieranfänger mitmachen, als auch wenn dein Hund und du bereits Vorkenntnisse habt! Trifft Folgendes auf dich zu?

  • Du bist bereits praktizierende/r Hundetrainer/in und möchtest deinen Horizont erweitern.
  • Du bist mit dem Einsatz des Clickers bzw. der dahinterstehenden Theorie vertraut, sowie weiteren „Werkzeugen“ der positiven Verstärkung.
  • Du arbeitest ohne das Heranziehen von Dominanzkonzepten.
  • Du hast grundlegende Kenntnisse zur Körpersprache des Hundes.
  • Du pflegst einen respektvollen Umgang mit dem Hund und seinem Menschen.
  • Du besitzt einen oder mehrere eigene Hund(e) und arbeitest mit ihm / ihnen die praktischen Übungen nach.

Trifft Folgendes auf deinen Hund zu?

  • Dein Hund ist bewegungsfreudig.
  • Er nimmt Futter oder Spielzeug als Belohnung an.
  • Er kann Sitz-Bleib – auch wenn du Spielzeug/Futter auslegst.

Bist du mit dabei? Ich freue mich auf dich!!


Kundenstimme zur Longierqualifikation

Von Catharina Pauser Hundeschule Pudelwohl

Mir hat es sehr viel gebracht und echt Spaß gemacht. Ich bin ja weniger der “Hundesportler”, und das Longieren war für mich ganz neu. Meine Kunden sind begeistert. Ich konnte viel mitnehmen ( auch in anderen Gruppen arbeite ich jetzt mit dem Sternchen-Prinzip, und alle üben plötzlich viel mehr! ). Vielen Dank für die lehrreichen Tage – ich freue mich schon auf weitere schöne Seminare!

Viele Grüße,
Catharina

Du möchtest erst noch einen Eindruck von mir/meiner Art des Trainings bekommen? Dann melde dich zu dieser kostenlosen 5-teiligen Video-Reihe an!

Suchst du noch ein neues Hobby für euren Spaziergang? Kann dein Hund bereits einen einzelnen Baum umrunden und du hättest gerne noch mehr kreative Ideen ihn auf diese Art und Weise zu beschäftigen?
Dann hole dir die 5-Teile kostenlose Video-Serie rund um das Thema Umrunden. In den ersten beiden Videos lernst du verschiedene Möglichkeiten des Aufbaus kennen. Die weiteren 3 Teile liefern dir jede Menge Ideen das Umrunden weiter auszubauen!

Melde dich hier an und erhalte gleichzeitig in unregelmäßigen Abständen Infos von mir rund um das Thema Beschäftigung!

Titel

Nach oben