Termine: 18./25.10. und 8./15./22.11.22 – jeweils dienstags 20:15 – 21:15 Uhr.
Wusstest du, dass der Gehorsam deines Hundes durch Belohnungen wesentlich schneller sicher funktioniert als ohne?
Insofern ist es eine absolute Grundlage des Hundetrainings, sich mit dem Thema „wie motiviere und belohne ich meinen Hund möglichst effektiv“ zu beschäftigen!
Unserer Erfahrung nach liegt in jedem Mensch-Hund-Team ungenutztes Potential, das sich durch die Anwendung kleiner Tricks und Kniffe entfalten kann – und sich deutlich im guten Gehorsam des Hundes bemerkbar macht!
In diesem Kurs geht es darum, Spielmuffeln das Spiel näher zu bringen. Wirklich JEDER Hund kann z.B. ein Zerrspiel erlernen. Wir werden ohne und mit Spielzeug spielen. Der Kurs macht auch Sinn, falls du selbst das Gefühl hast noch kein Spielprofi zu sein! Es gibt außerdem Übungen, Futter durch Animation aufzuwerten.
Spielen ist nicht nur toll für die Bindung zwischen Mensch & Hund, sondern sorgt auch für ein fröhliches und ausgeglichenes Leben! Spiel kann zur Auflockerung genutzt werden, wenn der Hund negative Gefühle hat (z.B. Angst oder Aggression). Im Hundesport ist der Einsatz von Spielzeug unerlässlich, um Tempo und Energie in laufintensive Übungen zu bringen. Auch das Belohnen auf Distanz ist mit Spielzeug wesentlich einfacher als mit Futter. Es spricht jede Menge dafür Profi im Spiel mit dem Hund zu werden :-)
Die Themen im Spiel & Motivations-Kurs sind:
Rund ums Spiel: Funktion & Körpersprache
Spielregeln & Co., Spiel mit und ohne Objekt in diversen Varianten
Spiel mit Spielzeug aufbauen
Belohnungsmöglichkeiten jenseits von Futter & Spielzeug
mit Futter belohnen – Animationsmöglichkeiten
Kursumfang:
ca. 1,25 h Theorie als Video
5 x 1 h Livetraining mit der Meetingsoftware Zoom (wird aufgezeichnet und steht dir dann noch 1 Jahr zur Verfügung)
Maximal 5 Mensch-Hund-Teams und 5 Zuschauer, die nicht mit Hund teilnehmen (als Zuschauer ist keine Kamera nötig zur Teilnahme).
Die Trainings/Kursstunden werden aufgezeichnet und können bis zu 1 Jahr nach dem Live-Kurs noch von dir weiterhin jederzeit angeschaut werden.
Anerkannte Fortbildungsstunden:
Tierärztekammer Niedersachsen TK Nds. (5 h)
Die Teilnahmevoraussetzungen:
Dein Hund ist schon einige Monate bei dir und hat entsprechend eine Beziehung zu dir aufgebaut. Bleib & Co. sollten unter wenig Ablenkung bereits funktionieren.
Du benötigst für deinen Hund:
mindestens 1 Spielzeug, das sich zum Zerren eignet (z.B. Fleece- oder Felltau oder eine alte Socke mit Knoten drin –> optional die Socke mit Tennisball oder Quietsche befüllen).
jede Menge kleine, schnell schluckbare Leckerchen
für die 1. Stunde ein Stück Ochsenziemer, getrocknete Rinderkopfhaut, ein getrocknetes Baguette oder ähnlich Hartes, was der Hund gerne ins Maul nimmt; außerdem Küchenkrepp und ein (Gummi-)Band zum Umwickeln des Kauartikels
eine freie Fläche von mehreren Quadratmetern, auf der du mit deinem Hund spielen kannst. Darauf sollte sich Teppich oder ein rutschfester Boden befinden. Es muss möglich sein, das du deine Computerkamera/Tablet/Smartphone auf diese Fläche ausrichten kannst. Je besser sie beleuchtet ist, desto besser kann Pia dich sehen!
es muss dir möglich sein, dich zu bewegen (z.B. rückwärts vom Hund weg)
Die technischen Voraussetzungen:
Das Programm Zoom (gibt es kostenlos als App oder Programm für den PC), eine Internetverbindung und Tablet/PC mit Kamera/Laptop oder Smartphone.
Warum ein Online-Kurs?
Ein Onlinetraining hat viele Vorteile:
Die wesentlichen Inhalte des Kurses stehen dir lebenslang zur Verfügung – so dass Du in deinem eigenen Tempo trainieren kannst und die Inhalte so oft wie nötig wiederholst – auch nach längerer Zeit als Gedächtnis-Auffrischung.
Du entscheidest wann Du trainierst, wie viel Du trainierst und wo Du trainierst!
Je nach Version, kannst Du direkt loslegen!
Kein Zeitaufwand durch lange Anreisen zum Seminarort.
Keine Kosten durch Anfahrt & Hotel für ein vergleichbares Seminar und auch kein Stress für deinen Hund durch den damit verbundenen Ortswechsel.
Onlinekurse eignen sich hervorragend für Hunde, die sich unter fremden Hunden in einer Seminargruppe unwohl fühlen oder aggressiv verhalten.
Technische Voraussetzungen
eine Internetverbindung
einen PC/iMac oder Laptop/Macbook oder Tablet oder notfalls Smartphone mit integriertem Mikro oder einem Headset