Jagdliche Übererregung – die Auswirkungen von Gesundheit & Ernährung Zoom-Live-Vortrag mit Dr. Lara Steinhoff

34,90  inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt. DE
Lieferzeit: sofort lieferbar

Vorrätig

Live-Zoom-Vortrag mit Dr. Lara Steinhoff am Donnerstag, den 29. Februar 2024 um 19 Uhr!

Vorrätig

Beschreibung

Dass Hunde, die (ursprünglich) bei der Jagd eingesetzten Rassen angehören, bei Witterung oder Sicht von Wildtieren eine erhöhte Erregungslage zeigen können und diese unter Umständen auch verfolgen wollen, ist selbstverständlich.

Allerdings gibt einige Hunde, die diesen Rahmen des Normalverhaltens sprengen, indem sie schon bei der Sichtung eines entfernten Kaninchens minutenlang schreien, unzählige Male auf dem Spaziergang bei der kleinsten Bewegung eines Singvogels in die Leine preschen oder bereits bei bestimmtem Bewuchs (wie z.B. offene Felder oder Hecken) gar nicht mehr ansprechbar sind. 

Diese jagdliche Übererregung kann diverse Ursachen haben. In dem Vortrag thematisieren wir anhand von Fallbeispielen ausführlich die Aspekte Gesundheit und Ernährung.

Wir besprechen, welche körperlichen Erkrankungen zu jagdlicher Übererregung führen können, welche weiteren Symptome jeweils typisch sind und welche diagnostischen Schritte zur Abklärung sinnvoll sind. 

Außerdem befassen wir uns mit dem Einfluss der Fütterung sowie gängigen Mythen und Stolperfallen.

Dr. Lara Steinhoff ist verhaltenstherapeutische Tierärztin, Hundetrainerin, Jagdhundbesitzerin & Absolventin des Zusatzmodul Jagdverhalten.

Wann findet der Live-Zoom-Vortrag statt?

  • Donnerstag um 19 Uhr: 29. Februar 2024 – online live via ZOOM plus Fragerunde  

Wie viel Zeit solltest du einplanen?

  • ca. 2 h  

Wie ist der weitere Ablauf? 

  • Die Zoommeetingzugangsdaten findest du nach Buchung & Bezahlung auf dieser Website unter „Meine Bestellungen“.

Gibt es eine Aufzeichnung?

  • Ja. Der Onlinevortrag wird aufgezeichnet und steht dir auch im Nachhinein als Videostream für 1 Jahr zur Verfügung.

Titel

Nach oben