Antijagdtraining Onlinekurs – Light, Basic oder Premium
Zuerst erklärt Pia dir Allgemeines zum Thema Jagdverhalten beim Hund im Antijagdtraining Onlinekurs. Das Ganze unterlegt mit anschaulichen Präsentationsfolien, Zeichnungen, Bildern und Videos. Dann folgen die weiteren Themenschwerpunkte im Wechsel aus Theorie und dann dazu passend die Übungen praktisch durchgeführt durch verschiedenste Mensch-Hund-Teams.
Die praktischen Übungen werden durchgehend von Pia Gröning kommentiert und korrigiert, so das du als Zuschauer nicht einfach nur die fertige und bereits gekonnte Übungen gezeigt bekommen, sondern auch die typischen Fehler bzw. dessen Optimierung auf dem Weg zum Endziel.
Die Antijagdtraining Onlinekurs Themenschwerpunkte sind (siehe auch Bild in der Produktgalerie):
Allgemeine Informationen zum Jagdverhalten beim Hund
Orientierung am Menschen
Radiustraining und Handling der langen Leine
Impulskontrolle in aufregenden Situationen
Gehorsam – vom Aufbau (auf Wunsch mit Pfeife), über Gehorsamspiele bis hin zu konkreten Übungen am Wild
> THEORIEEINHEITEN ZUM VERSTÄNDNIS WOFÜR WELCHE ÜBUNGEN, WANN UND WIE BENÖTIGT WERDEN
> DIE ÜBUNGEN PRAKTISCH DURCHGEFÜHRT MIT VERSCHIEDENEN MENSCH-HUND-TEAMS
> AUSFÜHRLICHE KOMMENTARE DER PRAXISÜBUNGEN AUF DEM WEG ZUM TRAININGSZIEL
–> insgesamt über 15 Stunden Video-Unterricht!
Antijagdtraining Light Version
In der Light-Version gibt es keine persönliche Betreuung durch Pia Gröning – allerdings die Möglichkeit in der Facebookgruppe mit Pia und den anderen Teilnehmerinnen sich auszutauschen.
Antijagdtraining Basic Version
Basic ist die von uns empfohlene Variante. Es gibt einen festen Kursstart und ein entsprechendes Ende nach 15 Wochen mit einer festen Kursgruppe von 6 – 10 Teilnehmer/-innen. Zu Beginn des Antijagdtraining Onlinekurses reicht jedes Mensch-Hund-Team ein kurzes Video von einem typischen Spaziergang ein. Mit dem Video legt Pia Gröning die Trainingsschwerpunkte für das jeweilige Mensch-Hund-Team fest.
Neben allem, was die Light-Version bietet, gibt es alle 3 Wochen eine Email mit Aufgaben und ein Gruppen-Zoom-Meeting (5 mal ca. 45 min. bis 1 h). Dort werden aufgekommene Fragen individuell geklärt. Somit ist strukturiert, wann welches Theoriethema angeschaut werden soll und welche Übungen primär geübt werden sollen – dazu hat man 3 Wochen Zeit, bevor die nächsten Aufgaben hinzu kommen.
Zusätzlich zu dem ca. 11-stündigen Videomaterial, auf das du sofort Zugriff hast, wird via Post – zu Kursbeginn – eine Mappe mit Handouts versendet, die das praktische Umsetzen der Übungen nochmal wesentlich erleichtern.
Antijagdtraining Premium Version
Die Premium Version dauert 18 Wochen und enthält im 3-wöchigen Rhythmus insgesamt 6 Einzelberatungen von 30 Minuten Dauer via Zoom-Meeting oder in 45770 Marl. Der Start ist jederzeit möglich. Neben den Vorzügen der anderen beiden Versionen werden bei dieser Version nach jedem Gespräch die Trainingsschwerpunkte neu festgelegt und die Übungen explizit auf Grundlage des aktuellen Trainingstandes zusammengestellt.
Es können jederzeit Videos und Nachfragen per Email oder via WhatsApp eingereicht werden (innerhalb der Kurslaufzeit). Die Videos und folgende Aktualisierungen des Materials stehen dir auch nach dem Kursende weiterhin zur Verfügung!
Anerkannte Fortbildungsstunden durch die Tierärztekammer Niedersachsen TK Nds. (10 h)
Du benötigst an technischen Voraussetzungen:
eine Internetverbindung
einen PC/iMac oder Laptop/Macbook oder Tablet oder notfalls Smartphone mit integriertem Mikro oder einem Headset
einen Zugang für YouTube, Vimeo oder Dropbox, alternativ kannst Du auch ein kurzes Trainingsvideo über WhatsApp an Pia schicken
Feedback von Jasmin mit Labrador Mia zum Antijagdtraining Onlinekurs
Weitere Feedbacks im Blog!
Der Online-Kurs eignet sich sowohl präventiv, wenn Du z.B. einen Jagdhundwelpen dein Eigen nennst, oder wenn der Hund (egal welcher Rasse/Mischung und Herkunft) bereits jegliche Art von Jagdverhalten auf Wild und andere Tiere zeigt, selbst, wenn er bereits schon Jagderfolg hatte.
Warum ein Online-Kurs? Ein Onlinetraining hat viele Vorteile:
Die wesentlichen Inhalte des Kurses stehen dir lebenslang zur Verfügung – so dass Du in deinem eigenen Tempo trainieren kannst und die Inhalte so oft wie nötig wiederholst – auch nach längerer Zeit als Gedächtnis-Auffrischung.
Du entscheidest wann Du trainierst, wie viel Du trainierst und wo Du trainierst!
Je nach Version, kannst Du direkt loslegen!
Kein Zeitaufwand durch lange Anreisen zum Seminarort.
Keine Kosten durch Anfahrt & Hotel für ein vergleichbares Seminar und auch kein Stress für deinen Hund durch den damit verbundenen Ortswechsel.
Onlinekurse eignen sich hervorragend für Hunde, die sich unter fremden Hunden in einer Seminargruppe unwohl fühlen oder aggressiv verhalten.
Schau dir die 3 Versionen im Überblick an.
Light
€199,00einmalig
Fahrplan
Videos aller Theorie-Teile
Videos aller Praxisübungen
geschlossene Facebookgruppe zum Austausch
FAQZugriff auf Pia Grönings Antworten auf gestellte Fragen
–
–
–
–
–
Basic
€399,00einmalig
Fahrplan
Videos aller Theorie-Teile
Videos aller Praxisübungen
geschlossene Facebookgruppe zum Austausch
FAQZugriff auf Pia Grönings Antworten auf gestellte Fragen
Handouts zu den Übungen
Festlegung der benötigten Trainingsschwerpunkte via Videoeinmalig
Zoom-Meeting oder Live in D-45770 Marl5 x ca. 1 h mit der Kursgruppe
dringende Fragen & Probleme bei den Übungen können via WhatsApp geklärt werden
–
Premium
€899,00einmalig
Fahrplan
Videos aller Theorie-Teile
Videos aller Praxisübungen
geschlossene Facebookgruppe zum Austausch
FAQZugriff auf Pia Grönings Antworten auf gestellte Fragen
Handouts zu den Übungen
Festlegung der benötigten Trainingsschwerpunkte via Videoregelmäßige Anpassung
Zoom-Meeting oder Live in D-45770 Marl6 x 30 Minuten, allein
persönliche Email-Betreuung & persönliche unbegrenzte Betreuung via WhatsApp
Einschätzung des Hundes via Video & Beratung bezüglich optimierte Haltung des Hundes
Alle Onlinekurse sind vom BHV e.V, dem IBH e.V. und von den Tierärztekammern Niedersachsen und Schleswig Holstein anerkannt!
Die Königsdisziplin
Den jagdlich interessierten Hund am Wild sicher abrufen oder stoppen zu können, ist die Königsdisziplin des Hundetrainings – hier lernst Du, wie Du die Königsdisziplin des Hundetrainings erreichst!
Persönliche Betreuung
In über 10 Zeitstunden erwartet Dich das geballte Wissen von der bekanntesten Antijagdtraining-Expertin Pia Gröning– plus je Version die persönliche Betreuung.
Der Weg ist das Ziel
Das Training ist lerntheoretisch komplett durchdacht und hat den Fokus auf dem erwünschten Verhalten. Der Weg dahin führt über Belohnung und Spaß.
Die Online-Kurse eignen sich sowohl präventiv, wenn Du z.B. einen Jagdhundwelpen dein Eigen nennst, oder wenn der Hund bereits jegliche Art von Jagdverhalten auf Wild und andere Tiere zeigt, selbst, wenn er bereits schon Jagderfolg hatte.
Voraussetzungen
Der Hund hat optimalerweise bereits zu dir eine Bindung aufgebaut und ist Minimum 3 Monate bereits dein Familienmitglied.
Grundgehorsamsübungen wie „Bleib!“ sollte dein Hund bereits kennen und auch draußen beherrschen.
Du möchten auf Basis positiver Verstärkung trainieren und die Kooperation deines Hundes erlangen statt ihn zu unterdrücken.
Du kannst Gesehenes gut umsetzen und neigst zur Eigenreflexion oder trainierst alternativ mit mehreren Familienmitgliedern zusammen, die sich gegenseitig Optimierungsvorschläge zur Umsetzung der Übungen machen.
Wir empfehlen dir sehr die Teilnahme am Onlinekurs Effektives Hundetraining oder Bindung & Kommunikation BEVOR du mit dem Antijagd- oder Rückruf und Stop-Kurs startest. So gelangst du noch schneller und effektiver an dein Ziel Freilauf für deinen Hund!
Warum ein Online-Kurs?
Ein Onlinetraining hat viele Vorteile:
Die wesentlichen Inhalte des Kurses stehen dir lebenslang zur Verfügung – so dass Du in deinem eigenen Tempo trainieren kannst und die Inhalte so oft wie nötig wiederholst – auch nach längerer Zeit als Gedächtnis-Auffrischung.
Du entscheidest wann Du trainierst, wie viel Du trainierst und wo Du trainierst!
Je nach Version, kannst Du direkt loslegen!
Kein Zeitaufwand durch lange Anreisen zum Seminarort.
Keine Kosten durch Anfahrt & Hotel für ein vergleichbares Seminar und auch kein Stress für deinen Hund durch den damit verbundenen Ortswechsel.
Onlinekurse eignen sich hervorragend für Hunde, die sich unter fremden Hunden in einer Seminargruppe unwohl fühlen oder aggressiv verhalten.
In der Light-Version gibt es keine persönliche Betreuung durch Pia Gröning – allerdings die Möglichkeit in der Facebookgruppe mit Pia und den anderen Teilnehmerinnen sich auszutauschen.
Zuerst erklärt Pia dir Allgemeines zum Thema Jagdverhalten beim Hund – das Ganze unterlegt mit anschaulichen Präsentationsfolien, Zeichungen, Bildern und Videos – und dann folgen die weiteren Themenschwerpunkte im Wechsel aus Theorie und dann dazu passend die Übungen praktisch durchgeführt durch verschiedenste Mensch-Hund-Teams. Die praktischen Übungen werden durchgehend von Pia Gröning kommentiert und korrigiert, so das du als Zuschauer nicht einfach nur die fertige und bereits gekonnte Übungen gezeigt bekommen, sondern auch die typischen Fehler bzw. dessen Optimierung auf dem Weg zum Endziel.
THEORIEEINHEITEN ZUM VERSTÄNDNIS WOFÜR WELCHE ÜBUNGEN, WANN UND WIE BENÖTIGT WERDEN
DIE ÜBUNGEN PRAKTISCH DURCHGEFÜHRT MIT VERSCHIEDENEN MENSCH-HUND-TEAMS
AUSFÜHRLICHE KOMMENTARE DER PRAXISÜBUNGEN AUF DEM WEG ZUM TRAININGSZIEL
Wir empfehlen dir sehr die Teilnahme am Onlinekurs Effektives Hundetraining oder Bindung & Kommunikation BEVOR du mit dem Antijagd- oder Rückruf und Stop-Kurs startest. So gelangst du noch schneller und effektiver an dein Ziel Freilauf für deinen Hund!
Das ist die von uns empfohlene Variante. Es gibt einen festen Kursstart und ein entsprechendes Ende nach 15 Wochen mit einer festen Kursgruppe von 6 – 10 Teilnehmer/-innen. Zu Beginn reicht jedes Mensch-Hund-Team ein kurzes Video ein von einem typischen Spaziergang, damit Pia Gröning die Trainingsschwerpunkte für das jeweilige Mensch-Hund-Team festlegen kann.
Neben allem, was die Light-Version bietet, gibt es alle 3 Wochen eine Email mit Aufgaben und ein Gruppen-Zoom-Meeting (5 mal ca. 45 min. bis 1 h) zur Klärung der aufgekommenen Fragen. Somit ist strukturiert, wann welches Theoriethema angeschaut werden soll und welche Übungen primär geübt werden sollen – dazu hat man 3 Wochen Zeit, bevor die nächsten Aufgaben hinzu kommen.
Zusätzlich zu dem Onlinekurs wird via Post zu Kursbeginn eine Mappe mit Handouts versendet, die das praktische Umsetzen der Übungen nochmal wesentlich erleichtern.
Die Videos und folgende Aktualisierungen des Materials stehen dir auch nach dem Kursende weiterhin zur Verfügung!
Du benötigst an technischen Voraussetzungen:
eine Internetverbindung
einen PC/iMac oder Laptop/Macbook oder Tablet oder notfalls Smartphone mit integriertem Mikro oder einem Headset
einen Zugang für YouTube, Vimeo oder Dropbox, alternativ kannst Du auch ein kurzes Trainingsvideo über WhatsApp an Pia schicken
Wir empfehlen dir sehr die Teilnahme am Onlinekurs Effektives Hundetraining oder Bindung & Kommunikation BEVOR du mit dem Antijagd- oder Rückruf und Stop-Kurs startest. So gelangst du noch schneller und effektiver an dein Ziel Freilauf für deinen Hund!
Die Premium Version dauert 18 Wochen und enthält im 3-wöchigen Rhythmus insgesamt 6 Einzelberatungen von 30 Minuten Dauer via Zoom-Meeting oder in 45770 Marl. Der Start ist jederzeit möglich. Neben den Vorzügen der anderen beiden Versionen werden bei dieser Version nach jedem Gespräch die Trainingsschwerpunkte neu festgelegt und die Übungen explizit auf Grundlage des aktuellen Trainingstandes zusammengestellt.
Es können jederzeit Videos und Nachfragen per Email oder via WhatsApp eingereicht werden (innerhalb der Kurslaufzeit).
Du benötigst an technischen Voraussetzungen:
eine Internetverbindung
einen PC/iMac oder Laptop/Macbook oder Tablet oder notfalls Smartphone mit integriertem Mikro oder einem Headset
einen Zugang für YouTube, Vimeo oder Dropbox, alternativ kannst Du auch ein kurzes Trainingsvideo über WhatsApp an Pia schicken
Wir empfehlen dir sehr die Teilnahme am Onlinekurs Effektives Hundetraining oder Bindung & Kommunikation BEVOR du mit dem Antijagd- oder Rückruf und Stop-Kurs startest. So gelangst du noch schneller und effektiver an dein Ziel Freilauf für deinen Hund!
Antijagdtraining Trailer
technische Voraussetzungen
eine Internetverbindung
einen PC/iMac oder Laptop/Macbook oder Tablet oder notfalls Smartphone mit integriertem Mikro oder einem Headset